Über mich
Griaß eich Gott
Wenn Sie eine psychologische und systemische Beraterin suchen,
- die Ihnen mit Familienstellen und weiteren Aufstellungsarten weiter hilft
- die Ihnen, anstatt einer Therapie mit getakteten 45 Minuten Gesprächen, eine alternative therapeutische Beratung anbietet
- die in einer besonderen Form mit Kindern arbeitet
- die außergewöhnliche Angebote zu Märchen und Bäumen entwickelt hat
dann sind Sie bei mir genau richtig.
Meine therapeutischen Angebote sind:
Meine Kompetenzen und Ausbildungen
Vor ca. 20 Jahren schlug ich den Weg zur therapeutischen Beratung ein. Als gelernte Erzieherin war es mein Wunsch, mich in die therapeutische Richtung weiterzubilden.
Ich absolvierte eine 2 jährige Ausbildung für die Aufstellungsarbeit, in der die Zertifikation zur Durchführung von Trancereisen dazu gehörte, und danach die 2 1⁄2 jährige Ausbildung zur systemisch therapeutischen Beraterin.
Zu meinen Kompetenzen zähle ich Vertrauen, Glauben und Intuition, die ineinander verwoben die Stärke meiner Arbeit ausmachen.
Eine Arbeitsmethode von mir ist die Assoziation (gedankliche Verknüpfung), mit verschiedenen Symbolen. Gerne benütze ich Tiere als Symbolträger.
- Denke ich an einen Elefanten, sehe ich ihn zuallererst in der Herde, in einer Gemeinschaft, die miteinander fürsorglich und sozial umgehen.
- Ich stelle mir durch ihr Gewicht vor, dass die Elefanten sehr bodenständig sind, sehr mit der Erde verbunden.
- Dokumentarfilme zeigen, dass Elefanten vielen Gefahren ausgesetzt sind. Löwen, die es auf die Elefantenbaby ́s abgesehen haben, Naturkatastrophen und Menschen. Die Herde hält zusammen, sie kämpfen miteinander und füreinander.
- Sehr beeindruckend ist für mich, dass Elefanten neben Zuneigung und Freude auch Trauer und Zorn zeigen. Sie trauern um verstorbene Familienmitglieder.
- Die Elefantenkühe kümmern sich liebevoll um ihre Kinder. Stirbt eine Mutter, dann übernehmen die anderen die Fürsorge. Sind die männlichen „Elefantenkinder“ zwei Jahre alt, müssen sie die Herde verlassen. Keine Elefantenkuh würde ihren „Sohn“ zurückhalten. Sie entlassen ihn im vollen Vertrauen, dass er seinen Weg gehen wird. Die weiblichen „Elefantenkinder“ bleiben in der Herde und lernen alles, was sie zum Überleben brauchen.
- Eine Elefantenherde ist deshalb stark, weil jedes Tier seinen Platz in der Gruppe hat und sich an die Rangordnung innerhalb der Herde hält.
Ist es Ihnen gelungen, eine Vorstellung über mich als Person zu bekommen, über meine Art, wie ich bin, was mir wertvoll ist und welche Ziele ich habe?
Oder haben Sie angefangen die Wesenszüge der Elefanten mit Ihnen in Verbindung zu bringen?
Dann haben Sie eine Methode von mir ausprobiert.
Prima!
Ich freue mich, Sie mit einer Familienaufstellung, meinem Beratungsangebot und meinen Erlebnistagen unterstützen zu können.
In tiefer Verbundenheit mit meiner Arbeit und meinen Klientinnen und Klienten
Griaß i eich herzlich und freue mich auf Sie
Karin Brack